- Zimmer insgesamt 3
- Anzahl Stellplätze 1
- Heizungsart Zentralheizung
- Preise zuzüglich Mehrwertsteuer nein
- Courtage 2,9 %
- Hinweis zur Courtage Die Provision ist vom Käufer direkt an uns zu zahlen, sofern es aufgrund unseres Nachweises und/oder unserer Vermittlung zum Abschluß eines notariellen Kaufvertrages kommt. Besichtigungstermine: Bitte beachten Sie, daß wir gewünschte Besichtigungstermine aus organisatorischen Gründen ausschließlich telefonisch vereinbaren.
- Anzahl Außenstellplätze 1
- Nutzfläche 20 m²
- Terrassen 1
- Befeuerung Gas
- Bodenbelag Fliesen, Laminat, PVC
- Badausstattung Fenster im Badezimmer
- Küche Einbauküche
- Stellplatzart Freiplatz
- Baujahr 1959
- Immobilie ist verfügbar ab nach Vereinbarung
- GRUNDRISSE
- Abrissobjekt
- als Ferienimmobilie nutzbar
- Altbau
- Arztpraxis
- barrierefrei
- Carport
- denkmalgeschützt
- DV-Verkabelung
- Einliegerwohnung
- Erstbezug
- Flachdach
- Gartennutzung
- Gäste-WC
- gepflegt
- Haustiere erlaubt
- Immobilie ist zurzeit vermietet
- Kabel/Sat-TV
- Kamin
- Keller
- Klimaanlage
- Krüppelwalmdach
- Lastenaufzug
- Loggia
- modernisiert
- Neubau
- neuwertig
- Offener Kamin
- Personenaufzug
- PKW-Stellplätze
- Pultdach
- Rampe
- Räume veränderbar
- renoviert
- renovierungsbedürftig
- rollstuhlgerecht
- saniert
- Satteldach
- Sauna
- seniorengerecht
- Swimmingpool
- Teeküche
- Terrasse
- vollerschlossen
- vollmöbliert
- Walmdach
- Wasch-/Trockenraum
- Wellnessbereich
- WG-geeignet
- Wintergarten
Maklerfirma Fritz Wübbenhorst Bismarckstrasse 12 D-26122 Oldenburg
Objektbeschreibung
3-Zimmer-Maisonette-Eigentumswohnung im Stil eines kleinen Reihenmittelhauses. Das Gesamtgebäude verfügt über 4 Einheiten. Die Wohnung verteilt sich auf Erdgeschoss und Obergeschoss. Das Dachgeschoss dient als Abstellraum, der über eine Bodeneinschubtreppe zugängig ist. Ein kleiner Teilkeller ist vorhanden.
Zur Wohnung gehört das Sondernutzungsrecht an einer Gartenfläche. Ein PKW-Stellplatz am Haus wurde zugewiesen.
Im Falle einer Zustimmung der Eigentümergemeinschaft besteht die Möglichkeit den ungedämmten Bodenraum gegebenenfalls auszubauen. Der Treppenzugang müsste dann allerdings über eines der beiden Zimmer im Obergeschoss erfolgen.
Vor wenigen Jahren wurde die Terrasse mit einer neuen Terrassenüberdachung versehen.
Lage
Das hier näher beschriebene Eigentumswohnung befindet sich nur rund 1,5 km vom Ortskern von Bad Zwischenahn entfernt. Somit sind alle Einrichtungen des Ortes und Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar.
Die Gemeinde Bad Zwischenahn zählt etwa 29.000 Einwohner. Sie ist als Kurort weit über die hiesigen Grenzen hinaus bekannt. Der Fremdenverkehr nimmt in der Wirtschaftsstruktur eine herausragende Stellung ein. Auch in landschaftlicher Hinsicht erfreut sich der Kurort hoher Beliebtheit. Mittelpunkt bietet das etwa 530 Hektar große „Zwischenahner Meer“.
Ausstattung
Fassade: rötlicher Verblendmauerstein
Dachform und -eindeckung: Satteldach mit rötlichen Betondachsteinen (Eindeckung im Jahr 2011 erneuert)
Fenster: Kunststoffrahmen mit Isolierverglasung (1980) sowie überwiegend Rollläden
Elektrik: teilweise modernisiert
Beheizung: Gaszentralheizung (Baujahr 1992) Austauschpflicht besteht bei Eigentümerwechsel
Sanitärausstattung: Bad mit Wanne, Waschbecken und WC aus der Bauzeit des Hauses (1959)
Bodenbeläge: erneuerungsbedürftig
Gesamtzustand: guter Pflegezustand, jedoch renovierungsbedürftig
Sonstiges
Die Wohnung wird vom Eigentümer bewohnt und kann nach Vereinbarung kurzfristig vom Käufer übernommen werden.